Ärzte BU-Versicherung von der Baloise
Die Baloise Lebensversicherung aus Hamburg hat sich seit Beginn des Jahres 2025 der Zielgruppe Kammerberufe verschrieben. Und das passt natürlich wunderbar zu uns, da dies ja bekanntlich auch eine unserer drei Kernzielgruppen ist.
Grundsätzlich hat die Baloise schon seit einigen Jahren ein sehr gutes Bedingungswerk und erfüllt alle BU-Profi MUST HAVES ohne Ausnahme.
Für Kammerberufe und ganz speziell für Ärzte legt der Versicherer mit schweizer Wurzeln zusätzlich noch einen drauf.
Auf eine Umorganisationsklausel wird Ärzte mit eigener Praxis vollständig verzichtet. Sie müssen also im Fall einer Berufsunfähigkeit nicht prüfen lassen, ob Sie Ihre Praxis nicht doch irgendwie umorganisieren und somit weiterarbeiten könnten.
Wenn Sie dies freiwillig tun und damit auf die BU-Leistung verzichten, bekommen Sie 6 Monatsrenten bis maximal 10.000 Euro an Hilfe für die Umorganisation ausgezahlt.
Schade ist dabei allerdings, dass die Versicherung aus Hamburg sich nur an den tatsächlich entstandenen Kosten der Umorganisation beteiligt.
Für alle Mediziner, die im Angestelltenverhältnis arbeiten, bietet die Baloise neben dem obligatorischen Verzicht auf die abstrakte Verweisung auch den Verzicht auf die konkrete Verweisung an. Auch das bietet Ärtzen zusätzliche Sicherheit, falls sie im Leistungsfall in einem anderen Beruf weiterarbeiten.
Klassischerweise als Dozent, wenn die ärztliche Tätigkeit aufgrund von einem körperlichen Gebrechen nicht mehr möglich ist.
Wer sich Sorgen macht aufgrund einer Infektion irgendwann einmal nicht mehr arbeiten zu dürfen, obwohl er es aus gesundheitlichen Gründen könnte, hat sicherheitshalber eine Infektionsklausel im Vertrag eingeschlossen.
Der Nachteil vieler dieser Klauseln ist aber, dass sie nur dann leisten, wenn das Berufsverbot aufgrund einer Infektion vollständig erfolgt. Das ist allerdings sehr unrealistisch.
Auch hier bietet die Baloise Abhilfe und zahlt bereits ab einem teilweisen Tätigkeitsverbot von mindestens 50 Prozent die volle BU-Rente.
Gerade für Ärzte geht es neben der Frage "wie gut sind die Bedingungen, damit ich an meine Leistung komme" in der Regel auch um die Qualität der Nachversicherungsmöglichkeiten.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte dem steigenden Einkommen von Medizinern mithalten können.
Auch hier erweitert die Baloise ihre Nachversicherungsgarantie speziell für Ärzte. Anstelle der sonst üblichen 6.000 Euro zu denen maximal ohne neue Gesundheitsfragen (und ohne neue Fragen zum Beruf, zu Hobbys und Auslandsaufenthalten) erhöht werden kann, können Ärzte auf bis zu 7.500 Euro erhöhen.
Dazu kommen weitere Erhöhungen durch die Beitragsdynamik von bis zu 5% im Jahr bis maximal fünf Jahre vor Ablauf der Versicherung und ohne weitere Summenbegrenzung.
Auch bei einer Karriere als Chefarzt kann diese BU in der Regel mithalten.
Sollte die Laufzeit bis zum 67. Lebensjahr nicht mehr ausreichen, weil das Versorgungswerk den abschlagsfreien Rentenbezug nach hinten verschiebt, können Sie als Ärztin oder Arzt die Laufzeit Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung ebenfalls verlängern.
Und für alle, die beim Abschluss der BU-Versicherung schon Ansprüche an die Berufsständische Versorgung für den unwahrscheinlichen Fall der einhundertprozentigen BU haben, gibt es eine weitere gute Nachricht: Im BU-Tarif für Ärzte verzichtet die Baloise auf die Anrechnung von Leistungen aus dem Versorgungswerk komplett und ohne Begrenzung auf einen bestimmten Betrag.