Der BU-Profi
Canada Life BU anstatt Aufteilung auf mehrere BU-Versicherungen

Canada Life BU anstatt Aufteilung auf mehrere BU-Versicherungen

Die Canada Life hat sich in einem Blogbeitrag an ihre Vertriebspartner – unter anderem also an uns als Versicherungsmakler – gewendet, und stellt die Behauptung auf „Mit der Canada Life braucht man keine Zweivertragslösung mehr“.
Spannende These, denn rund 80 Prozent unserer Kundinnen und Kunden entscheiden sich nach ausführlicher Beratung für die Aufteilung der BU-Rente auf zwei (oder teilweise auch drei) Versicherer.
In diesem Blogbeitrag werden erhalten Sie daher eine ausführliche Analyse und Bewertung, ob eine Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung tatsächlich den gleichen Mehrwert bietet, wie eine konzeptionell gut erarbeitete Aufteilung.
Dabei gehen wir auch auf die Argumente des Versicherers nach und nach ein und Sie werden überrascht sein, dass die Versicherung mit kanadischen Wurzeln durchaus gar nicht so falsch liegt.

mehr lesen
BU Abschluss: Falschangaben sind nach 10 Jahren egal?

BU Abschluss: Falschangaben sind nach 10 Jahren egal?

Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Grundfähigkeitsversicherung abschließt, der muss bei der Antragsstellung Fragen zum Beruf, zu Hobby, zu eventuell geplanten Auslandsaufenthalten und auch zum Gesundheitszustand der letzten fünf bis zehn Jahre beantworten.

Natürlich ist das nicht immer ganz so einfach, denn wer war schon fünf Jahre lang nicht beim Arzt oder hatte so gar keine Krankheiten!?

Und je nachdem, was Sie bei den Gesundheitsfragen angeben müssen, kann dies zu einem höheren Beitrag, einer Ausschlussklausel oder im schlimmsten Fall sogar zur Ablehnung führen.

Nun gibt es aber auch einige Kunden und sogar den einen oder anderen Versicherungsmakler der sich denkt „Die fehlende Herzklappe brauchen wir gar nicht angeben, denn wenn erst nach 10 Jahren etwas passiert, macht das nichts.“

mehr lesen
Ist der Abschluss einer BU trotz Kiffen möglich?

Ist der Abschluss einer BU trotz Kiffen möglich?

Drogenkonsum ist in Deutschland per Gesetz grundsätzlich verboten. Ausgenommen davon waren bereits Alkohol und Tabakwaren wie Shisha, Zigaretten und Co.
Seit dem April 2024 ist nun auch der Cannabis-Konsum legalisiert worden. Sie dürfen Cannabis nun auf legalem Wege kaufen, besitzen und auch konsumieren. Dabei ist sowohl das Rauchen im Joint wie auch das Essen erlaubt.

mehr lesen
Pflegeversicherung anstelle BU-Versicherung? Ist doch quatsch, oder?

Pflegeversicherung anstelle BU-Versicherung? Ist doch quatsch, oder?

Wer in den gängigen Suchmaschinen im Internet „Pflege statt BU“ eingibt, findet in der Regel Artikel, in denen es darum geht, dass eine private Pflegezusatzversicherung eine gute Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung ist, wenn die BU-Versicherung aufgrund von Vorerkrankungen nicht möglich ist oder wenn weil der Beitrag in Ihrem Beruf so hoch ist, dass sich eine bedarfsgerechte Absicherung nicht darstellen lässt.

mehr lesen
Das war das Jahr 2023 beim BU-Profi

Das war das Jahr 2023 beim BU-Profi

Wie lief das Jahr 2023 beim BU-Profi? Welche Berufsunfähigkeitsversicherung wurde am häufigsten vermittelt und was erwarten wir für die BU in 2024?

Kaum hat das Jahr 2023 begonnen, ist es gefühlt auch schon wieder vorbei. Das zeigt mir persönlich, wie schnell die Zeit vergehen kann, wenn einem Spaß macht, was man tut.

mehr lesen
Teilzeitklausel in der BU-Versicherung – worauf kommt es hierbei an?

Teilzeitklausel in der BU-Versicherung – worauf kommt es hierbei an?

Das Besondere an dieser Regelung ist, dass neben dem Hauptjob, der in Teilzeit ausgeübt wird, auch die konkreten Tätigkeiten im Haushalt oder der häuslichen Pflege versichert sind. Damit ist diese Klausel wesentlich realitätsnäher als die bisher genannten. Aus meiner Sicht eine klare Besserstellung für jeden Kunden und somit eine wichtige Ergänzung für alle, die nicht ausschließen können für eine Zeit im Haushalt zu arbeiten oder einen Angehörigen pflegen zu müssen. Für die Hausfrauen und Hausmänner in Spe gilt hierbei aber zu beachten, dass es konkret um die Versorgung von Kindern geht. Das „Rücken freihalten“ des Ehepartners fällt damit raus. Auch könnte man darüber streiten bis zu welchem Alter die Kinder „versorgt“ werden müssen.

mehr lesen
Wie hoch soll und darf die maximale BU-Rente sein?

Wie hoch soll und darf die maximale BU-Rente sein?

Über die richtige Höhe der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es viele unterschiedliche Meinungen.
Dabei trifft man schnell auf pauschale Aussagen wie „80% vom Nettoeinkommen“ auf der einen Seite und auf der anderen Seite auf scheinbar hoch komplexe Berechnungen, die bei einer „Lückenberechnung“ auch die staatliche Erwerbsminderungsrente einbeziehen.

mehr lesen
Wie gut ist die Berufsunfähigkeitsversicherung der Gothaer?

Wie gut ist die Berufsunfähigkeitsversicherung der Gothaer?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Gothaer Lebensversicherung AG ist am Markt der Versicherungsmakler eher stiefmütterlich vertreten. Genau das wollten die Kölner mit dem neuen Tarif SBU Premium zum Sommer 2023 ändern und haben ein komplett überarbeitetes Bedingungswerk mit vielen Verbesserungen auf den Markt gebracht. Der Bu-Profi nimmt die BU der Gothaer genauer unter die Lupe

mehr lesen
Warum benötigen Rechtsanwälte und Juristen eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Warum benötigen Rechtsanwälte und Juristen eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Gerade für Rechtsanwälte und Juristen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung besonders wichtig, denn sie verfügen in der Regel über ein sehr hohes Einkommen, was zu einer sehr hohen Lebensstellung führt.
Zwar glauben immer noch viele Anwälte, dass sie in ihrem ausgeübten Beruf gar nicht berufsunfähig werden können, doch die Wirklichkeit sieht anders aus.

mehr lesen
Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten auf Lehramt

Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten auf Lehramt

Da unsere Kundinnen und Kunden zum stark überwiegenden Anteil Akademiker sind, finden auch viele Studenten den Weg zu uns und unserer Beratung zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung.
Dabei nimmt der Anteil an Lehramtsstudenten in den letzten Monaten deutlich zu, weswegen ich mich entschieden habe, die wichtigsten Fragen und Hinweise in diesem Artikel zu klären.

mehr lesen
Worauf müssen Ärzte und Medizinstudenten bei der Berufsunfähigkeitsversicherung achten?

Worauf müssen Ärzte und Medizinstudenten bei der Berufsunfähigkeitsversicherung achten?

Gerade für Ärzte und Medizinstudenten ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sehr wichtig, weil sie entweder bereits über eine sehr hohe Lebensstellung verfügen oder diese in den kommenden Jahren erreichen werden.

Auf der anderen Seite ist auch die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden im Vergleich zu anderen hoch qualifizierten Berufen wie Ingenieuren, Steuerberatern oder Architekten um einiges höher. Gerade deswegen buhlen immer mehr Versicherungsgesellschaften um die Zielgruppe Ärzte und Medizinstudenten, wenn es um die Berufsunfähigkeitsversicherung geht.

mehr lesen
Berufsunfähigkeitsversicherung für Apotheker – darauf müssen Sie achten

Berufsunfähigkeitsversicherung für Apotheker – darauf müssen Sie achten

Auch und gerade für Apotheker ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung enorm wichtig.

In diesem Artikel klären wir, was eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist und welche Vorteile sie für Apotheker bietet. Wir sprechen darüber, wodurch Apotheker in der Regel berufsunfähig werden, wie hoch ihr Risiko ist und warum die Absicherung über das Versorgungswerk in keinem Fall ausreicht.

mehr lesen
BU-Versicherung (fast) ohne Gesundheitsfragen für Ärzte und Medizinstudenten

BU-Versicherung (fast) ohne Gesundheitsfragen für Ärzte und Medizinstudenten

Sie sind Ärztin oder Arzt oder Sie befinden sich im Medizinstudium und möchten eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen? Dann machen Sie auf jeden Fall alles richtig! Allerdings setzt der Abschluss einer BU-Versicherung auch bei Ärztinnen, Ärzten und Medizinstudenten einen guten Gesundheitszustand voraus.
Gerade aufgrund der Gesundheits- und Risikofragen gibt es immer wieder Probleme bei der Antragsannahme. Von kleinen Zuschlägen über Ausschlüsse bestimmter Erkrankungen oder Körperteile (wie zum Beispiel die Wirbelsäule) bis hin zu Ablehnungen erlebe ich das täglich.

mehr lesen