Der BU-Profi

VorlageBlog-38-BeitragsbildWenn Du Deine Leidenschaft fürs Kochen zum Beruf gemacht hast oder wenn Du dies bald planst, dann gehört eine Berufsunfähigkeitsversicherung zur absoluten Pflichtversicherung für Dich.

Wenn Du eine bezahlbare und gleichzeitig sehr gute Absicherung suchst solltest Du den folgenden Artikel lesen.

Warum eine BU-Versicherung für einen Koch besonders wichtig ist

Kochen kann zum Knochenjob werden. Zumindest dann, wenn Du es beruflich für andere tust. Ich zum Beispiel gehe ja dann essen, wenn ich frei habe. Für Dich als Koch heißt das also Du arbeitest genau dann. Das sind eben nicht immer die schönsten Arbeitszeiten. Hinzu kommt sicherlich, dass Du es als Koch sehr schwer hast alle Deine Gäste zufrieden zu stellen: dem einen ist das Essen zu heiß, dem anderen zu kalt, dem nächsten ist die Portion zu klein und so weiter.

Mit anderen Worten: Als Koch hast Du meistens einen sehr anstrengenden und langen Arbeitstag. Aber, als junger Mensch machst Du das in der Regel noch sehr gut mit. Wirst Du älter und es kommt vielleicht  noch eine Familie dazu, die Dich auch gerne regelmäßig sehen möchte, kann es hingegen ganz klar zu Lasten Deiner Gesundheit (Deiner Psyche) gehen.

Ist Dir zum Beispiel auch schon einmal aufgefallen, dass viele Köche übergewichtig sind? In etwa so wie der Koch auf dem Bild dieses Blogs? Meistens wird dies bei den Gästen sogar positiv wahrgenommen, denn dieser Koch scheint ja sein eigenes Essen zu mögen beziehungsweise Spaß am Kochen und essen zu haben. Genau genommen ist es aber viel mehr die Folge des stressigen Alltags. Eine Folge mit Nebenwirkungen.

„Hallo Volkskrankheiten“

Genau dieser Stress kann recht schnell zu den berühmten Volkskrankheiten führen wie Herz- und Kreislauferkrankungen, Krebs oder psychischen Leiden.

In vielen Fällen führen diese Krankheiten bei einem Koch zum längeren Ausfall und nicht selten zur Berufsunfähigkeit.

Kleiner Auslöser – große Wirkung

Neben diesen sehr schweren Erkrankungen kannst Du als Koch aber auch schon durch kleinere Auslöser sehr lange oder sogar dauerhaft berufsunfähig werden. Zum Beispiel können Allergien gegen bestimmte Nahrungsmittel oder Kontaktkrankheiten der Haut Deine Karriere schnell beenden.

In allen diesen Fällen steht Dir zwar vorerst noch das Krankengeld von der Krankenkasse beziehungsweise das Krankentagegeld als Absicherung zur Verfügung, aber diese Leistung ist endlich. Die gesetzliche Absicherung sieht danach mit gerade einmal rund einem Viertel Deines Nettoeinkommens sehr mau aus. Außerdem wird die Leistung der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente erst gezahlt, wenn Du keinen am Markt verfügbaren Job mehr ausüben kannst. Ungeachtet von Deiner aktuellen Lebensstellung und Deinem Einkommen.

Sollen wir Ihnen das Thema näher erklären?

Falls Sie spezielle Fragen  haben, die in diesem Text nicht beantwotet werden können, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Berufsunfähigkeitsversicherung Koch: Was Du beachten solltest

Im Vergleich zu kaufmännischen Berufen hat der Koch ein noch höheres Risiko in seinem Beruf nicht mehr arbeiten zu können. Das wissen auch die Versicherungsgesellschaften und deswegen ist die BU für einen Koch nicht gerade günstig. Mit zwei Tricks kannst Du eine BU-Versicherung jedoch bezahlbar gestalten ohne auf wichtige Leistungen verzichten zu müssen:

  • Wenn Du noch Schüler bist, schließt Du am besten noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab bevor Du Deine Ausbildung zum Koch startest. Der „Beruf“ als Schüler ist nämlich in der Regel wesentlich günstiger als der Kochberuf. Such Dir dazu auf jeden Fall einen Tarif raus bei dem Du später keinen Berufswechsel nachmelden musst (sonst ist der günstige Beitrag für den bestehenden Vertrag hin) und bei dem Du die Berufsunfähigkeitsrente später erhöhen kannst ohne erneute Risikoprüfung. Im Verglich zu einer Erhöhung (nur) ohne erneute Gesundheitsprüfung wird bei einer Erhöhung ohne Risikoprüfung auch nicht nach einer neuen Berufstätigkeit oder neuen Hobbys gefragt. Damit kannst Du dann Deine Leistung immer zum Schülerbeitrag erhöhen.

 

  • Wenn Du meinen Blog erst liest wenn Du schon Koch bist oder Dich schon in einer solchen Ausbildung befindest, dann brauchst Du jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken. Glücklicher Weise gibt es ein paar Versicherer, die Köche noch zu passablen Beiträgen versichern. Als Berufsstarter kann Dir außerdem die Wahl eines Starter-Tarif in den ersten Jahren mit einem noch günstigeren Beitrag helfen.

 

Zusatzklauseln bedeuten mehr Sicherheit für Dich

Wenn Du schon einmal einen Blog von mir gelesen hast oder Dich schon etwas auf meiner Seite umgesehen hast ist Dir vielleicht aufgefallen, dass ich in meiner Beratung sehr hohen Wert auf die Versicherungsbedingungen lege. Diese bewerte ich nach grundsätzlichen „Basics“, die  alle in Deinem Sinne geregelt sein sollten, sowie Besonderheiten je nach beruflicher Tätigkeit und persönlichen Wünschen.

Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung Koch halte ich die sogenannte Infektionsklausel für nicht ganz unwichtig. Solltest Du nämlich aufgrund einer Ansteckungsgefahr nicht mehr für andere Menschen kochen dürfen (das regelt das Infektionsschutzgesetz), bist Du nicht automatisch Berufsunfähig. Die Infektionsklausel zahlt Dir dann aber trotzdem die gleiche Leistung.

Am Markt gibt es aktuell zwei Varianten dieser Klausel: die eine leistet erst bei einem vollständigen Tätigkeitsversbot, die andere bereits bei einem teilweisen Verbot Deiner Tätigkeit. Kurzum ist die Wahrscheinlichkeit gar nichts mehr machen zu dürfen bei fast null. Wenn Du also Wert auf diese Regelung legst, dann sollte die Versicherung schon bei teilweisem Tätigkeitsverbot zahlen.

Den richtigen Tarif finden

Wie Du Dir sicher vorstellen kannst gibt es den EINEN Tarif für eine Berufsunfähigkeitsversicherung Koch nicht. Jeder Mensch hat andere wünsche und muss seinen passenden Vertrag finden.

Wenn Du magst helfe ich Dir bei dem Weg zur für Dich richtigen und passenden Berufsunfähigkeitsversicherung.

Buche Dir dazu einfach einen Termin für ein Erstgespräch

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die verbesserte Berufsunfähigkeitsversicherung der LV1871 ab November 2023

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871 ist zumindest unter Versicherungsmaklern bereits bekannt wie ein „bunter Hund“.

Verbesserungen der Hannoversche Berufsunfähigkeitsversicherung

Die neue Berufsunfähigkeitsversicherung der Hannoversche sollte DER Durchbruch am Vermittlermarkt werden. So zumindest der Plan, den die Hannoversche Lebensversicherung hatte, als sie ihren neuen Tarif zum Juli 2023 an den Start brachten.

Für wen eignet sich die Berufsunfähigkeitsversicherung von ERGO?

Wer in der Versicherungsbranche arbeitet, kommt an der Berufsunfähigkeitsversicherung der ERGO nicht vorbei.
Das liegt unter anderem an der enormen Größe der ERGO Group, die aus dem Zusammenschluss der ehemaligen Victoria Holding und der Hamburg-Mannheimer Versicherung im Jahr 1997 / 1998 entstanden ist.