Der BU-Profi

Fast jede Berufsunfähigkeitsversicherung bietet mittlerweile eine Arbeitsunfähigkeits-Klausel, auch AU-Klausel genannt, an. Da stellt sich zwangsläufig die Frage wie sinnvoll diese Klausel ist und wer sie in der BU braucht?

Worum geht es in der BU-Versicherung?

In den Versicherungsbedingungen der Berufsunfähigkeitsversicherung heißt es: „Wer seine zuletzt ausgeübte Tätigkeit, wie sie ohne gesundheitliche Einschränkungen ausgestaltet war, (…) nicht mehr ausüben kann, ist berufsunfähig.“ Dabei kommt es auf die konkrete Gestaltung der Tätigkeit an. Also unter anderem darauf, was Sie den ganzen Tag machen, was Ihre Aufgaben und was Ihre Kerntätigkeiten sind.VorlageBlog-17-Beitragsbild

Um die BU-Leistung zu erhalten, prüft die Versicherung nun, ob Sie wegen einer Krankheit oder einem Unfall (mindestens) 50 % dieser Tätigkeiten nicht mehr ausüben können oder ob Ihre Kerntätigkeiten aufgrund der Berufsunfähigkeit nicht mehr möglich sind.

Bei einem Gutachter für Dächer ist die Kerntätigkeit leicht ausgemacht. Kommt er nicht mehr auf das Dach, dann kann er keine Gutachten mehr schreiben. Es gibt aber auch viele Berufe und Tätigkeiten, bei denen nicht so einfach zwischen Kern- und Hilfstätigkeiten unterschieden werden kann. In solchen Fällen kann die Prüfung, ob Sie berufsunfähig sind, länger dauern und komplizierter werden. Das gilt vor allem auch für leitende Angestellte oder Selbstständige.

Sollen wir Ihnen das Thema näher erklären?

Falls Sie spezielle Fragen  haben, die in diesem Text nicht beantwotet werden können, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Wie kann die AU-Klausel helfen?

Die Arbeitsunfähigkeitsklausel ist bei einigen BU-Versicherungen schon obligatorisch enthalten, bei anderen Versicherern muss sie gegen einen Mehrbeitrag eingeschlossen werden. Wenn Sie diese in Ihrem Versicherungsvertrag eingeschlossen haben, dann erhalten Sie eine Leistung in Höhe Ihrer Berufsunfähigkeitsrente, wenn Sie mindestens 6 Monate ohne Unterbrechung arbeitsunfähig krankgeschrieben sind. Dabei ist es erst einmal egal, ob Sie auch eine Berufsunfähigkeitsrente bekommen würden.

Definition Arbeitsunfähigkeitklausel BU-Versicherung

 Definition Arbeitsunfähigkeitklausel BU-Versicherung der Condor 01.2020

Ein großer Vorteil der AU-Klausel ist, dass Sie jetzt als Versicherungsnehmer in aller Ruhe und ohne finanziellen Druck den Leistungsantrag für Ihre Berufsunfähigkeitsrente stellen können. Zusätzlich ist der Nachweis einer Arbeitsunfähigkeit (Krankschreibung) sehr leicht zu erbringen.

Arbeitsunfähigkeit – Auf diese Besonderheiten sollten Sie achten

Die Arbeitsunfähigkeitsklauseln unterscheiden sich teilweise sehr deutlich am Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen. Wenn Sie den größtmöglichen Mehrwert im Fall von Arbeitsunfähigkeit haben möchten, dann achten Sie auf die folgenden Punkte beim Abschluss der Versicherung.

Die AU-Leistung sollte von der Versicherung unabhängig vom Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsrente gezahlt werden.

Bei einigen Versicherungen wie zum Beispiel bei der Allianz oder der Condor haben Sie nur dann einen Anspruch auf die Rente bei Arbeitsunfähigkeit, wenn Sie gleichzeitig Ihre BU-Rente beantragen. Damit wird der Vorteil der AU-Klausel aber arg überschaubar, denn genau die oben beschrieben Vorteile der Arbeitsunfähigkeitsklausel fallen dann für Sie weg.

Antrag auf BU bei AU Leistung Condor 01.2020

 Antrag auf BU bei AU Leistung Condor 01.2020

Die Versicherung sollte den Nachweis nicht vom §5 des Entgeltfortzahlungsgesetz abhängig machen

Gerade bei Selbstständigen und Freiberuflern kann die AU-Klausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung wegen der sehr umfangreichen Tätigkeitsfelder ein Segen sein. Genau deswegen ist es wichtig, dass die Versicherung auch Bescheinigungen annehmen, die nicht zwingend der Form der AU-Bescheinigung eines Angestellten (gelber Schein) entsprechen müssen. Zum Beispiel hat die Bayerische das sehr gut gelöst und bietet so für Angestellte, Selbstständige und auch Hausfrauen und Hausmänner eine sichere Lösung bei Arbeitsunfähigkeit an.

Nachweis Arbeitsunfähigkeit BU Versicherung die Bayerische 10.2020

 Nachweis Arbeitsunfähigkeit BU Versicherung die Bayerische 10.2020

Achten Sie auf einen möglichst langen Leistungsbezug der AU-Leistung

Die Condor Lebensversicherung hat vor einigen Jahren als erster und lange einziger Versicherer eine Leistung bei Arbeitsunfähigkeit in Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung versichert. In den älteren Verträgen der Condor wird die Rente so lange gezahlt, wie die Arbeitsunfähigkeit bescheinigt wird bzw. bis die Leistungsdauer abläuft.

Wenn Sie heute eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, dann werden Sie keinen Tarif mehr bekommen, der über einen so langen Zeitraum eine Rente wegen Arbeitsunfähigkeit bezahlt. In den aktuellen Verträgen der Berufsunfähigkeitsversicherung liegt die Leistungsdauer bei Arbeitsunfähigkeit zwischen 18 und 36 Monaten. Die vollen drei Jahre Leistung bekommen Sie zum Beispiel bei der Basler, der Condor, der Bayerischen im Tarif Prestige und dem Volkswohl Bund.

Einen ausführlichen Vergleich finden Sie in meinem Beitrag Beste Berufsunfähigkeitsversicherung: Worauf kommt es an?

Was passiert bei rückwirkender BU-Rente?

Wenn Sie nach 6 Monaten Ihre Rente wegen einer Arbeitsunfähigkeit beantragen und sich Ihr Gesundheitszustand auf absehbare Zeit nicht verbessert, dann ergibt es Sinn, die Berufsunfähigkeitsrente zu beantragen. Je nachdem, ab wann Ihre Berufsunfähigkeit anerkannt wird, erhalten Sie diese Leistung rückwirkend. Also zeitlich mit den bereits gezahlten AU-Leisungen.

Was passiert nun?

Beide Renten gleichzeitig gibt es nicht. In diesem Fall hat die BU-Rente Vorrang und die bereits gezahlten AU-Leistungen werden Ihnen wieder gutgeschrieben. Sie können also zu einem späteren Zeitpunkt erneut Leistungen wegen Arbeitsunfähigkeit in Anspruch nehmen.

Für wen sich eine Arbeitsunfähigkeitsklausel aus meiner Sicht lohnt

Aus meiner Sicht bietet sich diese vereinfachte Leistung im Fall von Arbeitsunfähigkeit vor allem für Berufe und Tätigkeiten an, die sehr umfangreich und nicht immer klar zu fassen sind. Zum Beispiel können freiberufliche Architekten, Steuerberater, Ärzte und Unternehmensberater besonders von dieser Zusatzklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung profitieren.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Canada Life BU anstatt Aufteilung auf mehrere BU-Versicherungen

Die Canada Life hat sich in einem Blogbeitrag an ihre Vertriebspartner – unter anderem also an uns als Versicherungsmakler – gewendet, und stellt die Behauptung auf „Mit der Canada Life braucht man keine Zweivertragslösung mehr“.
Spannende These, denn rund 80 Prozent unserer Kundinnen und Kunden entscheiden sich nach ausführlicher Beratung für die Aufteilung der BU-Rente auf zwei (oder teilweise auch drei) Versicherer.
In diesem Blogbeitrag werden erhalten Sie daher eine ausführliche Analyse und Bewertung, ob eine Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung tatsächlich den gleichen Mehrwert bietet, wie eine konzeptionell gut erarbeitete Aufteilung.
Dabei gehen wir auch auf die Argumente des Versicherers nach und nach ein und Sie werden überrascht sein, dass die Versicherung mit kanadischen Wurzeln durchaus gar nicht so falsch liegt.

BU-Update: Baloise Berufsunfähigkeitsversicherung 2025

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Baloise hatte sich in den Jahren 2022 und 2023 zu einer echten Größe in unserer BU-Beratung etabliert.
Gerade die immer weiter verbesserten Versicherungsbedingungen und die sehr gute und risikoaverse Risikoprüfung gaben dazu den Ausschlag.
Im Jahr 2024 gab dann eine leichte Trendwende und die Baloise kam im gesamten Jahr nur noch auf 21 BU-Anträge und drei Grundfähigkeitsversicherungen. Im Verhältnis der Berufsunfähigkeitsversicherung ist das gerade einmal die Hälfte aus dem Vorjahr.
Das lag aber weniger daran, dass sich der Versicherer aus Hamburg verschlechtert hat, sondern viel mehr daran, dass andere Versicherungen ihre Berufsunfähigkeitsversicherung deutlich verbessert haben. Zuletzt zum Beispiel die Hannoversche, die Canada Life, die Alte Leipziger oder die Bayerische.
Mit der Allianz, der Swiss Life und dem Volkswohl Bund folgen nun zum Start ins neue Jahr weitere Gesellschaften mit angepassten Bedingungen ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung.
Mit einem großen Update zum Jahresbeginn 2025 möchte die Baloise Lebensversicherung (ehemals Basler) nun wieder wettbewerbsfähiger werden.

BU Abschluss: Falschangaben sind nach 10 Jahren egal?

Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Grundfähigkeitsversicherung abschließt, der muss bei der Antragsstellung Fragen zum Beruf, zu Hobby, zu eventuell geplanten Auslandsaufenthalten und auch zum Gesundheitszustand der letzten fünf bis zehn Jahre beantworten.

Natürlich ist das nicht immer ganz so einfach, denn wer war schon fünf Jahre lang nicht beim Arzt oder hatte so gar keine Krankheiten!?

Und je nachdem, was Sie bei den Gesundheitsfragen angeben müssen, kann dies zu einem höheren Beitrag, einer Ausschlussklausel oder im schlimmsten Fall sogar zur Ablehnung führen.

Nun gibt es aber auch einige Kunden und sogar den einen oder anderen Versicherungsmakler der sich denkt „Die fehlende Herzklappe brauchen wir gar nicht angeben, denn wenn erst nach 10 Jahren etwas passiert, macht das nichts.“