Der BU-Profi

VorlageBlog-34-BeitragsbildWenn Du Handwerker bist und Dir schon einmal Gedanken zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung gemacht hast, ist Dir sicherlich nicht entgangen, dass diese in der Regel sehr teuer für Dich wird. Abhilfe verspricht nun der Münchener Verein mit der Deutsche Handwerker Berufsunfähigkeitsversicherung. Alles, was Du dazu wissen solltest, erfährst Du jetzt.

Warum Deutsche Handwerker Berufsunfähigkeitsversicherung?

Menschen in kaufmännischen Berufen und Akademiker haben sich in den letzten Jahren zunehmend über fallende Beiträge in der Berufsunfähigkeitsversicherung gefreut. Allerdings geht diese Entwicklung der hier immer günstiger werdenden Beiträge zur Versicherung zu Lasten der körperlich und handwerklich arbeitenden Bevölkerung. Da sich die Entwicklung am Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen nicht umkehren lässt, suchen die Versicherungsgesellschaften nach Lösungen. Bisher wurde die Grundfähigkeitsversicherung (was ist das?) gerne als alternative Lösung zur BU für Handwerker seitens der Versicherungen angesehen.

Nun hat sich auch der Münchener Verein Gedanken gemacht und wagt mit der Deutsche Handwerker Berufsunfähigkeitsversicherung einen ganz neuen Schritt.

Handwerker BU – unterschiedliche Auslöser für die Leistung

Der Münchener Verein steht zwar im Rahmen der Deutsche Handwerker BU mit gleich zwei verschiedenen Tarifen am Start (Top und Aktiv), der Tarif „Top“ hat jedoch im Vergleich zur bekannten Berufsunfähigkeitsversicherung keine nennenswerten Modifizierungen um besonders für Handwerker interessant sein zu können.

Bei dem Tarif „Aktiv“ der Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker sieht das schon anders aus. Hierbei erhältst Du nämlich ausschließlich dann die volle Versicherungsleistung, wenn Du in Folge eines Unfalls oder wegen Erkrankungen Deines Bewegungsapparates (Gelenke, Bänder, Sehnen, Muskeln und Wirbelsäule werden konkret und abschließend benannt) berufsunfähig wirst. Sofern Du aus einem anderen Grund nicht mehr in Deinem letzten Beruf arbeiten kannst, bekommst Du 50 % der versicherten BU-Rente.

Damit sollen vor allem, der Name des Produktes sagt es ja schon, Handwerker und körperlich tätige Personen angesprochen werden. Ob diese Rechnung für Dich als Kunden aufgeht, klären wir später im Text.

Sinnvolle Ergänzungen für Handwerker?

Wohl um den Bezug auf Handwerker zu wahren, hat sich der Münchener Verein außerdem eine zusätzliche Leistung einfallen lassen. In beiden Tarifen der Berufsunfähigkeitsversicherung erhältst Du nach einem Arbeitsunfall eine einmalige Zahlung in Höhe von zwei Monatsrenten. Allerdings muss dieser Unfall zur Berufsunfähigkeit führen, damit die Versicherung auch zahlt. Damit ersetzt dieser Baustein keinesfalls eine Unfallversicherung.

Sinnvoll kann für Handwerker hingegen die Vereinbarung einer Karenzzeit sein. Gerade Angestellte sind in den ersten Monaten ohnehin durch den Arbeitgeber und die Krankenkasse wirtschaftlich abgesichert. Daher kann es durchaus passen, die Zahlung der BU-Rente erst ab dem z.B. 12. Monat zu vereinbaren. Im BU-Tarif Aktiv hast Du die Wahl zwischen 6 – 24 Monaten Karenzzeit. Was das am Beitrag ausmacht und ob es sich für Dich als Handwerker lohnt, ist dann individuell zu prüfen.

Eine weitere Möglichkeit den Beitrag zur Versicherung zu reduzieren besteht darin, dass die Versicherung erst ab einem Grad der Berufsunfähigkeit von 75 % anstelle der üblichen 50 % leistet. Das bedeutet für Dich im Fall der Fälle aber auch, dass Du wesentlich später bzw. schwerer an Deine BU-Rente kommst.

 

Sollen wir Ihnen das Thema näher erklären?

Falls Sie spezielle Fragen  haben, die in diesem Text nicht beantwotet werden können, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Versicherungsbedingungen sind so eine Sache,…

… mit der man auch daneben liegen kann. Die Deutsche Handwerker Berufsunfähigkeitsversicherung macht in der Bedingungsqualität leider Abstriche.

So ist gehört die Pflegeklausel (was ist das?) zu den schlechtesten am Markt. Sage und schreibe zwei von drei Aktivitäten muss die versicherte Person nicht mehr eigenständig ausüben können, damit eine Leistung der Versicherung fällig wird. Andere Versicherer, wie z.B. die Bayerische, leisten ab einem von sechs (!!!) dieser Pflegepunkte.

Auch die Umorganisationsklausel für Selbstständige oder die Obliegenheiten im Leistungsfall (was musst Du als Kunde beachten, wenn Du Deine BU-Rente bekommen willst) haben so ihre Tücken.

Attraktive Lösung bei Zahlungsschwierigkeiten?

Wenn Du mindestens seit 36 Monaten Deine Versicherungsbeiträge für die Deutsche Handwerker Berufsunfähigkeitsversicherung bezahlt hast, kannst Du Deinen Beitrag auf Antrag bis zu 24 Monaten bei vollem Versicherungsschutz aussetzen. Möchtest Du als Versicherungsnehmer wegen Elternzeit pausieren, geht dies sogar bis zu 36 Monaten.

Beachte hierbei aber unbedingt, dass die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung nach der Pause in einer Summe nachgezahlt werden müssen, mit Ausnahme der Pause wegen Elternzeit sogar zuzüglich Verzugszinsen.

Die Grundidee der Handwerker BU ist gut

Grundsätzlich kann ich sagen, dass sich eine weitere Versicherungsgesellschaft Gedanken gemacht hat, wie man diejenigen versichern kann, die bisher horrende Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen müssten. Das finde ich gut und das sollte man loben.

Dabei setzt der Münchener Verein auf eine „echte“ Berufsunfähigkeitsversicherung mit ein paar Modifikationen, die jedoch keine echte Innovation für handwerker darstellen.

Aus meiner Sicht hat die Deutsche Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung, mit Ausnahme des Namens, wenig mit Handwerkern bzw. einer speziellen Zielgruppenlösung zu tun. Hinzu kommt, dass Du Deinen Versicherungsschutz schon deutlich herunterschrauben musst (Karenzzeit + BU-Leistung erst ab 75 %), um einen echten Beitragsvorteil im Vergleich zu Mitbewerbern zu bekommen.

Da gibt es am Markt schon die ein oder andere bessere Lösung zur Absicherung gegen Berufsunfähigkeit.

 

Du bist Handwerker und möchtest gerne mehr über die für Dich optimale Absicherung gegen eine Berufsunfähigkeit erfahren? Dann buche Dir direkt Deinen Termin für ein Gespräch mit mir.

1 Kommentar

  1. Walter Benda

    Schöner Artikel! Dem Thema Karrenzzeit stehe ich bei körperlich tätigen Menschn eher skeptisch gegenüber, weil diese dazu neigen durch Verschleppung das Leiden zu verstärken. Da wäre mir rückwirkende Leistungen anstatt einer Karrenz lieber, das mag aber pers. Präferenz sein.

    Schade eigentlich, dass hier quasi mit falschem Versprochen beworben wird, denn ein Handwerker-Produkt hätte spezieller aufgebaut werden können.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Canada Life BU anstatt Aufteilung auf mehrere BU-Versicherungen

Die Canada Life hat sich in einem Blogbeitrag an ihre Vertriebspartner – unter anderem also an uns als Versicherungsmakler – gewendet, und stellt die Behauptung auf „Mit der Canada Life braucht man keine Zweivertragslösung mehr“.
Spannende These, denn rund 80 Prozent unserer Kundinnen und Kunden entscheiden sich nach ausführlicher Beratung für die Aufteilung der BU-Rente auf zwei (oder teilweise auch drei) Versicherer.
In diesem Blogbeitrag werden erhalten Sie daher eine ausführliche Analyse und Bewertung, ob eine Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung tatsächlich den gleichen Mehrwert bietet, wie eine konzeptionell gut erarbeitete Aufteilung.
Dabei gehen wir auch auf die Argumente des Versicherers nach und nach ein und Sie werden überrascht sein, dass die Versicherung mit kanadischen Wurzeln durchaus gar nicht so falsch liegt.

BU-Update: Baloise Berufsunfähigkeitsversicherung 2025

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Baloise hatte sich in den Jahren 2022 und 2023 zu einer echten Größe in unserer BU-Beratung etabliert.
Gerade die immer weiter verbesserten Versicherungsbedingungen und die sehr gute und risikoaverse Risikoprüfung gaben dazu den Ausschlag.
Im Jahr 2024 gab dann eine leichte Trendwende und die Baloise kam im gesamten Jahr nur noch auf 21 BU-Anträge und drei Grundfähigkeitsversicherungen. Im Verhältnis der Berufsunfähigkeitsversicherung ist das gerade einmal die Hälfte aus dem Vorjahr.
Das lag aber weniger daran, dass sich der Versicherer aus Hamburg verschlechtert hat, sondern viel mehr daran, dass andere Versicherungen ihre Berufsunfähigkeitsversicherung deutlich verbessert haben. Zuletzt zum Beispiel die Hannoversche, die Canada Life, die Alte Leipziger oder die Bayerische.
Mit der Allianz, der Swiss Life und dem Volkswohl Bund folgen nun zum Start ins neue Jahr weitere Gesellschaften mit angepassten Bedingungen ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung.
Mit einem großen Update zum Jahresbeginn 2025 möchte die Baloise Lebensversicherung (ehemals Basler) nun wieder wettbewerbsfähiger werden.

BU Abschluss: Falschangaben sind nach 10 Jahren egal?

Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Grundfähigkeitsversicherung abschließt, der muss bei der Antragsstellung Fragen zum Beruf, zu Hobby, zu eventuell geplanten Auslandsaufenthalten und auch zum Gesundheitszustand der letzten fünf bis zehn Jahre beantworten.

Natürlich ist das nicht immer ganz so einfach, denn wer war schon fünf Jahre lang nicht beim Arzt oder hatte so gar keine Krankheiten!?

Und je nachdem, was Sie bei den Gesundheitsfragen angeben müssen, kann dies zu einem höheren Beitrag, einer Ausschlussklausel oder im schlimmsten Fall sogar zur Ablehnung führen.

Nun gibt es aber auch einige Kunden und sogar den einen oder anderen Versicherungsmakler der sich denkt „Die fehlende Herzklappe brauchen wir gar nicht angeben, denn wenn erst nach 10 Jahren etwas passiert, macht das nichts.“