Das Jahr 2022 beginnt mit einem Paukenschlag: die Alte Leipziger bringt ihre erste Grundfähigkeitsversicherung auf den Markt.
Da die Versicherung aus Oberursel schon bei der Berufsunfähigkeitsversicherung einen sehr guten Ruf genießt, soll auch die GF-Versicherung von Beginn an mit den Top Anbietern am Markt mithalten können.
Ob das gelungen ist und welche Highlights die Alte Leipziger Grundfähigkeitsversicherung besser macht als die Tarife der Mitbewerber, habe ich untersucht und schreibe es in diesem Test.
Da ich selbst auch in beratender Funktion während der Produktentwicklung involviert war, kann es eigentlich nur gut sein, oder?
Sollen wir Ihnen das Thema näher erklären?
Was zeichnet eine gute Grundfähigkeitsversicherung aus?
Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es einen Leistungsauslöser: Bin ich in meinem Beruf zu mindestens 50% berufsunfähig (in den meisten Tarifen gilt diese Regelung), bekomme ich meine volle BU-Rente. Der Beruf richtet sich dann nach der konkreten Tätigkeit.
In der Grundfähigkeitsversicherung ist das anders. Hier geht es darum, dass mindestens eine versicherte Fähigkeit nicht mehr im versicherten Umfang vorhanden ist.
Es geht also erst einmal um die Frage, ob die verlorene Tätigkeit überhaupt versichert ist und zweitens, in welchem Umfang diese verloren gegangen sein muss.
Das macht die Bewertung einer Grundfähigkeitsversicherung deutlich vielfältiger als bei der BU.
Somit unterteilt sich meine Bewertung in drei Schritte:
- Sind mindestens alle meine BU-Profi MUST HAVES erfüllt?
- Welche Fähigkeiten sind versichert und welche nicht?
- Wie ist die genaue Formulierung der Fähigkeiten?
Dabei gilt übrigens wie auch bei der Berufsunfähigkeitsversicherung: DIE beste GF-Versicherung gibt es nicht. Denn kein Tarif am Markt kann alles bzw. ist in allen Punkten für jeden die beste Lösung.
Es gilt also auch hier die Frage: Für wen kann die Grundfähigkeitsversicherung der Alte Leipziger die erste Wahl sein?
Wie gut sind die Versicherungsbedingungen?
Wie schon erwähnt, sollte eine empfehlenswerte Grundfähigkeitsversicherung mindestens die BU-Profi MUST HAVES erfüllen. In der GF – Versicherung sind dies allerdings weniger als bei den BU-Tarifen. Da die Fragen nach der beruflichen Tätigkeit oder einer Verweisung hierbei keine Rolle spielen.
Im Kern kommt es hierbei auf folgende Punkte an:
- Versicherungsschutz bei Krankheit (außer Psyche), Körperverletzung und (einfachem) Kräfteverfall
- Maximal 6 Monate Prognosezeitraum
- bei tatsächlichem 6-monatigem Verlust einer Grundfähigkeit, wenn keine Prognose möglich war, ab Eintritt des Verlustes
- weltweiter Versicherungsschutz
- Verzicht auf operative Behandlungen im Leistungsfall
- Verzicht auf die Anwendung allgemeiner (nicht ärztlicher) Maßnahmen im Leistungsfall
- Keine Meldung gesundheitlicher Besserungen durch VN im Leistungsfall
- Die Versicherung verzichtet auf ihr Kündigungsrecht nach §19 VVG bei unverschuldeter Verletzung der Anzeigepflicht
Da die Berufsunfähigkeitsversicherung der Alte Leipziger schon alle diese Punkte erfüllt, wundert es mich nicht, dass das auch in der Grundfähigkeitsversicherung der Fall ist.
Wie sieht es mit der Qualität der versicherten (Grund-) Fähigkeiten aus?
Meine eigene BU-Profi Datenbank, mit der ich auch meine Kunden berate, umfasst aktuell 32 Fähigkeiten, die Sie über diverse Versicherungstarife versichern können.
Dabei sind Leistungen der Psyche, die Arbeitsunfähigkeitsklausel und die Mitversicherung von inneren Organen noch nicht berücksichtigt.
Von diesen 32 Fähigkeiten sind in der neuen Grundfähigkeitsversicherung der Alte Leipziger lediglich 3 Fähigkeiten nicht versicherbar: Die Verwendung von Atemschutzgeräten, sich erheben und ziehen.
Mit anderen Worten: 29 verschiedene Fähigkeiten lassen sich absichern.
Bei dem neuen Tarifwerk der AL können Sie Ihren Versicherungsschutz modular zusammenstellen.
Immer mit dabei die „Basis“ mit den folgenden Fähigkeiten:
- Sehen
- Sprechen
- Hören
- Hand gebrauchen
- Greifen
- Gehen
- Treppe steigen
- Stehen
- Sitzen
- Gleichgewicht halten
Zusätzlich sind die Organe Herz und Lunge mitversichert und auch bei Pflegebedürftigkeit gibt es die volle Rentenleistung.
Ergänzung mit frei wählbaren Paketen
Je nach Wunsch und Bedarf lässt sich der Versicherungsschutz erweitern.
Im Baustein „Körper“ sind zusätzlich die Fähigkeiten: Gebrauch der Arme, Heben und Tragen, Schieben, Knien und Bücken und das Ein- sowie Aussteigen aus dem PKW mitversichert.
Das Paket „Digital“ bietet Versicherungsschutz für Schreiben, Tippen, die Verwendung des Smartphones und das Arbeiten am Bildschirm.
Der Baustein „Mobilität“ ergänzt die Fähigkeiten um die Benutzung des öffentlichen Personenverkehrs und das Fahrradfahren.
Passend dazu gibt es die beiden Leistungspakete „Auto fahren“ und „LKW und Bus fahren“, die beim Verlust der jeweiligen Fahrlizenz die volle GF-Leistung zahlen.
Mit den Pakten „Sinne“ (riechen, schmecken und tasten) und „Gesundheit“ (Berufsverbot von mindestens 50% nach dem Infektionsschutzgesetz und Schädigung der Schutzfunktion der Haut) lässt sich der Versicherungsschutz weiter abrunden.
Optional sind außerdem noch Leistungen bei schweren psychischen Leiden, wie schwerer Depressionen und Schizophrenie (beides Baustein „Psyche“) sowie der komplette Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit oder dem selbstständigen Handeln (beides im Paket „Geist“ enthalten).
Im Rahmen meiner Produktberatung war ich am Anfang etwas erschrocken über die Komplexität, die mit so vielen unterschiedlichen Bausteinen verbunden ist. Allerdings sehe ich die Vielzahl sehr vorteilhaft. Denn bisher mussten Sie bei den meisten Versicherungen den Verlust der vollständigen geistigen Leistungsfähigkeit und dem Verlust des selbstständigen Handelns immer mitversichern und somit auch bezahlen. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie daraus Leistung bekommen, relativ gering.
Durch das Bausteinprinzip können Sie jetzt selbst entscheiden, welche Leistungen Sie persönlich für wichtig halten und können die Versicherung Ihrem Budget anpassen.
Die Alte Leipziger bietet ebenfalls fertig zusammengestellte Rundum-Sorglos-Pakete, die die wichtigsten alltäglichen Fähigkeiten für den privaten und beruflichen Bereich absichern sollen:
Neben der freien Auswahl der einzelnen Fähigkeiten bietet die Alte Leipziger auch vordefinierte „Leistungs-Pakete“ für bestimmte Zielgruppen an.
Um dabei nicht die Übersicht zu verlieren, empfehle ich dringend einen guten Versicherungsmakler oder -Vermittler, der sich in der Tarifvielfalt auskennt.
Wie gut sind die einzelnen Fähigkeiten?
Die reine Anzahl von versicherten Fähigkeiten bringt relativ wenig, wenn die Qualität der einzelnen Leistungen schlecht ist.
Hierbei schafft es die Alte Leipziger mit Ihrer Grundfähigkeitsversicherung in 25 der 29 von meinen Leistungspunkten zu den marktführenden Formulierungen aufzuschließen.
Hier ein paar Beispiele dazu
Wenn Sie beim Sprechen von einem unabhängigen Dritten nicht mehr verstanden werden können, bekommen Sie bereits Ihre volle Leistung. Das ist deswegen wichtig, weil Sie von Ihnen sehr nahestehenden Menschen wie Ehepartner oder Kinder oft auch dann noch verstanden werden können, wenn Sie sonst niemand mehr versteht.
Beim Hören entsprechen die 60 dB einer mittleren bis starken Beeinträchtigung des Hörvermögens. Versicherungen, die dagegen eine Hörminderung von 80% verlangen, bezahlen erst ab einer an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeit.
Bei der Fähigkeit des Kniens und Bückens kommt es unter anderem darauf an, mit wie vielen Fingern bzw. Knien Sie den Boden berühren können müssen. Kommen Sie zum Beispiel noch mit den Fingern einer Hand auf den Boden (was wesentlich leichter ist als mit beiden), dann bekommen Sie bei der Alte Leipziger Ihre Grundfähigkeits-Rente, bei einigen anderen Versicherungen erst dann, wenn Sie mit gar keiner Hand mehr auf den Boden kommen.
Wo gibt es noch Potential?
Wenn 25 von 29 Fähigkeiten marktführend sind, was ist dann mit den restlichen vier Fähigkeiten?
Diese liegen im Durchschnitt des Marktes der Grundfähigkeitsversicherungen. Das bedeutet, dass es Verbesserungsbedarf gibt bzw. andere Tarife schneller und eher eine Leistung bringen, es aber auch Anbieter gibt, deren Formulierungen schlechter sind.
Beispiele dafür sind die Fähigkeiten Gehen und Treppe steigen. Marktführend zu sein, bedeutet beispielsweise die Pausen zu streichen oder beim Treppe steigen, den Handlauf sowie Gehstöcke nicht als Hilfsmittel zu betrachten.
Schlechter als der Marktdurchschnitt ist KEINE der versicherten Fähigkeiten.
Was kann besser sein?
Die BU-Profi MUST HAVES sind alle erfüllt und der überwiegende Anteil der versicherten Fähigkeiten findet sich unter den marktführenden Formulierungen wieder. Das sind sehr gute Voraussetzungen, um eine der top Grundfähigkeiten-Tarife im Jahr 2022 zu werden.
Allerdings gibt es eine Leistung, die zum Start noch nicht enthalten ist: Die Arbeitsunfähigkeitsklausel.
Mir ist dabei bewusst, dass hierbei die Meinungen stark auseinandergehen. Viele Versicherungen und auch Versicherungsmakler sind der Ansicht, dass es diese Klausel in der Grundfähigkeitsversicherung nicht braucht, da sich diese eben nicht nach dem Beruf orientieren soll.
Ich sehe das aus einem ganz bestimmten Grund anders:
Wenn Sie über einen Zeitraum von 6 Monaten arbeitsunfähig krankgeschrieben sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass Sie mittlerweile auch berufsunfähig sind. Somit ist die AU-Klausel aus meiner Sicht im Rahmen der Berufsunfähigkeitsversicherung eine nette Ergänzung, aber kein „Gamechanger“.
Bei der Grundfähigkeitsversicherung ist eine 6-monatige Arbeitsunfähigkeit nicht gleichbedeutend mit dem Verlust einer Fähigkeit. Nehmen Sie als Beispiel eine leichte Depression (Burn Out), wegen der Sie krankgeschrieben sind. Selbst mit dem Baustein „Psyche“ der GF-Versicherung bekommen Sie frühestens bei schweren Depressionen Geld. Das Gleiche gilt für Krebserkrankungen. Auch diese führen nicht zwingend zum Verlust einer Fähigkeit.
Durch die Arbeitsunfähigkeitsklausel in der Grundfähigkeitsversicherung bekommen Sie allerdings schon einmal Ihre vereinbarte Rente. Wird dann die Depression schlimmer und führt zur Leistung aus dem „Psyche-Baustein“ oder verlieren Sie durch Ihre Krebserkrankung eine Fähigkeit (Treppe steigen wegen starker körperlicher Belastung der Chemotherapie nicht mehr möglich), erhalten Sie weiter Ihr Geld.
Somit runden Sie durch eine AU-Klausel den Versicherungsschutz ab.
Schade also, dass diese Möglichkeit aktuell bei der Alte Leipziger nicht besteht. Ich gehe allerdings davon aus, dass diese früher oder später doch noch integriert wird.
Endlich mal eine Versicherung die sich traut!
Sehr gute Versicherungsbedingungen sind das eine, aber mit den Grundfähigkeiten-Tarifen der Bayerischen, der Basler und der Nürnberger stehen aus meiner Sicht gleich drei sehr gute Versicherungen in diesem Segment, an denen man in Oberursel vorbeiziehen möchte.
Die Alte Leipziger stellt sich hierbei sehr clever an, denn sie löst ein Problem sehr vieler Kundinnen und Kunden. Und das als erste Versicherung überhaupt!
Die neue GFV ist bereits ab dem 3. Lebensjahr mit vollwertigem Versicherungsschutz abschließbar und bietet dann zum 10. Lebensjahr mit dem Eintritt in die weiterführende Schule die Möglichkeit, komplett ohne Gesundheitsfragen in eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu wechseln. Wer zum 10. Lebensjahr noch nicht wechseln möchte, der kann diese Entscheidung auf den Abschluss des Studiums oder der Berufsausbildung vertagen. Dann gilt kein kompletter Verzicht auf die Gesundheitsprüfung, es handelt sich aber um sehr wenige und einfache Fragen – in beiden Fällen sogar bis zu 1.500,- Euro mtl. BU-Rente.
Somit bietet die Alte Leipziger schon einmal die frühste Wechseloption von der Grundfähigkeits- in eine BU-Versicherung am Markt an.
Wer nicht bis zum 3. Lebensjahr seines Kindes warten möchte, der kann bereits ab dem 6. Lebensmonat den Antrag für eine Grundfähigkeitsversicherung stellen. Für die Risikobeurteilung des Kindes werden hierfür sogar nur die U-Untersuchungen benötigt. Am 3. Geburtstag erfolgt dann eine automatische Umwandlung in eine Grundfähigkeitsversicherung.
Der Versicherungsschutz ist von Beginn bis zum 3. Lebensjahr auf eine Einmalleistung und 4 Leistungsauslöser beschränkt: Pflegegrad 3, Schwerbehinderung von min. 50%, Krebserkrankung oder ein kumulierter Krankenhausaufenthalt von 60 Tagen.
Aus meiner Sicht bietet die Versicherung aus Oberursel damit die aktuell beste Grundfähigkeitsversicherung für Kinder unter einem Jahr.
Aber auch hier gibt es noch zwei Punkte, die man gerne verbessern darf:
- Anders als bei der Grundfähigkeitsrente ab dem 3. Lebensjahr erlischt der Vertrag bei Kindern unter drei Jahren komplett nach Zahlung der Einmalleistung.
- Die Höhe der Einmalleistung ist aktuell je nach der Wahl der Pakete fest vorgegeben. Hier wäre eine freie Wahl der Einmalbeitragshöhe gegen Mehrbeitrag klasse.
Komplexität bietet Flexibilität
Ich habe eben schon meine Meinung zur Komplexität der vielen Bausteine erwähnt. Es geht bei der Beratung allerdings nicht um mich, sondern um Sie.
Und das gilt insbesondere für die Absicherung von Kindern, Sie wissen vielleicht noch gar nicht, welche Pakete und Leistungen Sie für die Zukunft brauchen.
Auch hier ist die Versicherung anpassbar.
Sie können zum 10. Lebensjahr beliebig viele Bausteine hinzuwählen – ohne Risikoprüfung! Wer diese Chance verpasst oder beim Abschluss älter als 10 Jahre ist, der hat die Möglichkeit, bei mehreren Ereignissen wie z.B. dem Erreichen der Volljährigkeit oder dem Beginn von Ausbildung oder Studium den Versicherungsschutz zu erweitern – in diesem Fall mit vereinfachter Risikoprüfung sofern Bausteine der Bereiche Psyche, Geist, Gesundheit oder Sinne hinzugewählt werden.
Mein Fazit zur neuen Grundfähigkeitsversicherung der Alte Leipziger
Der Markt der Anbieter von Grundfähigkeitsversicherungen wird immer enger, da sich jedes Jahr weitere Versicherer in dieses Gebiet trauen.
Die Zeiten, in denen die Existenz vom Volkswohl Bund die einzige Möglichkeit einer guten GFV darstellte, sind längst vorbei.
Demnach ist es schwer geworden, sich mit einem neuen Tarif außerhalb eines Preiskampfes zu behaupten.
Genau darum mag ich den neuen Tarif der Alte Leipziger. Sie bekommen hier ein sehr gutes Bedingungswerk und der überwiegende Anteil der versicherten Fähigkeiten ist exzellent.
Dazu kommt, dass Kinder schon praktisch kurz nach der Geburt versichert werden können und damit der Gesundheitszustand „eingefroren“ wird.
Ob Ihr Kind hinterher eine der Wechseloptionen nutzt und eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne oder mit wenigen Gesundheitsfragen abschließt oder ob es dann doch dauerhaft auf eine Grundfähigkeitsversicherung setzt – hier sind alle Möglichkeiten offen.
Verbesserungspotenzial sehe ich aktuell noch in den Fähigkeiten Gehen und Treppe steigen und in der optionalen Möglichkeit, eine Arbeitsunfähigkeitsklausel dazu wählen zu können.
Damit Sie die für sich passenden Pakete und Optionen finden und auswählen und das für Sie am besten passende Konzept erhalten, empfehle ich Ihnen, dass wir uns im Rahmen eines kostenfreien Kennenlern-Termins darüber unterhalten.
0 Kommentare