Darum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte so wichtig!
Besonderheiten des Berufs als Arzt
Ärzte haben zwar den ganzen Tag damit zu tun kranke Menschen wieder gesund zu machen oder dafür zu sorgen, dass gesunde Menschen es auch bleiben, dennoch sind sie vor dem Eintritt einer Berufsunfähigkeit keinesfalls sicher.
Ganz im Gegenteil!
Das Risiko als Ärztin oder Arzt vor dem 67. Lebensjahr berufsunfähig zu werden, liegt je nach Fachrichtung zwischen 25 - 35 Prozent. Eine Berufsunfähigkeit bezieht sich dabei auf eine Dauer von mindestens sechs Monaten, in denen Sie Ihrer ärztlichen Tätigkeit, die Sie zuletzt in gesunden Tagen ausgeübt haben, nicht mehr nachgehen können.
Eine der Besonderheiten von Ärzten ist die erhöhte Arbeitsbelastung in Verbindung mit Stress und der hohen Verantwortung, die damit einhergeht. Sie tragen Veranwortung für Menschenleben, müssen Ihre Dienste über mehrere Tage durchziehen und Überstunden gehören eher zur Regel, als zur Ausnahme.
Burnout, Angststörungen und sogar Depressionen sind keine Seltenheit.
Je nach Fachgebiet kommen dann auch noch feinmotorische Fähigkeiten zum Einsatz. Während Sie bespielsweise als Radiologe in vielen Fällen trotz eines Tremors oder einer Epilepsie noch arbeiten können, sieht das in Fachrichtungen mit einer operativen Tätigkeit wie Chirurgen anders aus.
Auch bei einer Frauenärztin kann bereits eine kaputte Schulter dafür sorgen, dass sie nicht mehr verlässlich bei der Geburt helfen kann.
Neben den spezifischen Erkrankungen und psychischen Beschwerden, die zur Berufsunfähigkeit führen können, gibt es zahlreiche Krankheiten, die jeden Arzt und jede Ärztin gleichermaßen treffen: Krebs und Neubildungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen des Nervensystems oder Beschwerden am Bewegungsapparat durch langes Stehen in ungünstiger Haltung oder die hohe körperliche Belastung in der Notaufnahme oder dem Rettungsdienst.
Auch Allergien wie zum Beispiel gegen Desinfektionsmittel oder Kontaktstoffe wie Latex können sich mit den Berufsjahren einstellen. Mit entsprechenden Folgen für Ihren Berufsalltag.
Hinzu kommt das Infektionsrisiko. Und das gleich doppelt: Auf der einen Seite können Sie sich eher bei einer Vielzahl von Patienten auch mit neuartigen Krankheiten anstecken und auf der anderen Seite droht Ihnen bei einigen Infektionskrankheiten auch ein Tätigkeitsverbot, wenn von Ihnen eine Ansteckungsgefahr ausgeht.
Trügerische Sicherheit
Lücken in der Absicherung der Versorgungswerke
Als Mitglied in der Berufsständischen Versorgung haben Sie neben dem Anspruch an eine spätere Altersvorsorge auch eine Berufsunfähigkeitsrente abgesichert. Daher stellt sich für viele Ärzte die Frage, ob eine zusätzliche private BU-Abischerung überhaupt notwendig ist.
Die Antwort lautet JA und dafür gibt es zwei sehr gute Gründe:
- Die Höhe der BU-Rente aus dem Versorgungswerk baut sich erst über die Berufsjahre auf und ist besonders in den ersten Jahren noch sehr gering. Aber auch mit steigendem Einkommen und nach vielen Berufsjahren reicht diese Absicherung von der Höhe alleine nicht aus, damit Sie Ihren Lebensstandard erhalten können.
- Viel wichtiger ist allerdings die Tatsache, dass die Erreichbarkeit der Versorgungswerks-BU sehr unwahrscheilich ist. Grund dafür ist, dass Sie zu 100 Prozent berufsunfähig sein müssen, um den Leistungsanspruch zu erfüllen.
Ein Blick in die Geschäftsberichte der unterschiedichen Ärzteversorgungen zeigt, dass im Schnitt unter einem Prozent der Mitglieder Leistungen wegen Berufsunfähigkeit erhalten.
Wenn wir dagegenhalten, dass über 20% der Ärtze im Laufe ihres Berufsleben BU werden, bekommt nicht einmal jedes 20. Mitglied eine Leistung aus der Ärzteversorgung anerkannt.
Die Absicherung des Versorgungswerkes im Fall einer BU ist also sehr löchring und selbst wenn diese anerkannt wird, reicht sie nicht aus. Eine private BU-Police ist somit pflicht.
Nicht jeder Tarif ist gleich gut geeignet
Worauf müssen Ärzte bei der Berufsunfähigkeitsversicherung achten?
Wie gut oder schlecht eine Versicherung ist zeigt sich in vielen Fällen leider erst, wenn der Versicherer zahlen soll. Bleibt dann die Zahlung aus, ist es immer zu spät.
Genau deswegen ist es wichtig den richtigen Partner an seiner Seite zu haben. Als Versicherungsmakler sind wir nicht an einzelne Versicherer gebunden und verschaffen uns und Ihnen einen großen Überblick über die unterschiedlichen Tarife am Markt.
Ihr zusätzlicher Vorteil: Unsere Arbeit lassen wir uns im Nachgang von den Versicherern verüten. Sowohl für die Beratung und Vermittlung, wie auch für die langfristige Betreuung durch uns zahlen Sie keinen Cent extra. Die Beiträge für die BU-Versicherung sind dabei exakt so hoch, als wenn Sie direkt bei der Versicherung, über einen Versicherungsvertreter oder ein Onlineportal abschließen.
Ihr großer Mehrwert bei uns ist, dass wir genau wissen, worauf es bei Ihrer Absicherung ankommt und immer die besten Lösungen für Sie bekommen.