Macht eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder eigentlich Sinn? Diese Frage bekomme ich sehr oft von meinen Kunden gestellt.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung dient ausschließlich der Absicherung der Lebensstellung. Das heißt natürlich, dass Sie Sich erst einmal eine Lebensstellung aufbauen müssen, damit eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist.
Es gibt aber trotzdem ein paar sehr wichtige Gründe, warum Sie schon früh über eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihre Kinder nachdenken sollten.
Das möchte ich Ihnen einmal genauer erklären und Ihnen auch ein paar günstige Alternativen aufzeigen.
Sollen wir Ihnen das Thema näher erklären?
Falls Sie spezielle Fragen haben, die in diesem Text nicht beantwotet werden können, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Kinder haben die besten Voraussetzungen um eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu bekommen
Wenn Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen, dann müssen Sie einige Fragen zu Ihrer Gesundheit, zu Hobbys und auch zu Ihrer beruflichen Tätigkeit angeben. Diese Angaben werden von der Versicherung ausgewertet und dann wird entschieden ob und wie Sie eine BU-Versicherung bekommen können. Damit Sie hier bei Ihrem Abschluss keine „böse Überraschung“ erleben, arbeite ich deswegen immer mit einer Risikovoranfrage.
Je älter Sie werden, desto mehr steigt das Risiko, dass Sie Vorerkrankungen angeben müssen. Auch bei noch sehr jungen Kunden habe ich in den letzten Wochen wieder diese Erfahrung machen müssen .
Hier finden Sie ein paar Beispiele:
- Eine Schülerin (13 Jahre jung), hatte vor drei Jahren ein Teratom. Deswegen musste ein Eierstock entfernt werden. Außerdem leidet sie unter einer mittelschweren Skoliose und muss ein Korsett tragen. Sie hat zwar eine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommen, allerdings nur mit einem Risikoausschluss der Wirbelsäule.
- Ein Student hatte im Alter von 21 Jahren bereits eine Behandlung wegen ADHS hinter sich, die er vor zwei Jahren abgeschlossen hat. Hier ist bis zum Abschluss des Studiums vorerst keine Berufsunfähigkeitsversicherung möglich. Ob es danach eine Möglichkeit gibt, wird sich zeigen.
- Ähnlich ist es bei einer noch 15 Jahre jungen Schülerin, die sich aktuell noch in Behandlung wegen psychischer Probleme befindet. Auch hier muss die Schule und auch die Ausbildung abgeschlossen werden. Danach ist mit einem Risikoausschluss psychischer Erkrankungen zu rechnen.
- Bei einem 17 Jahre alten Schüler mit Magen-Darm-Beschwerden kam es zu einem Risikozuschlag. Er zahlt damit 25% mehr Beitrag.
- Eine junge Schülerin (12 Jahre jung) hat bereits Asthma. Hier wurden allergische und entzündliche Erkrankungen der Atemwege einschließlich Asthma und Folgen ausgeschlossen.
Fazit: Bei allen dieser Erkrankungen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht mehr ohne weiteres möglich. Mindestens müssen sich meine Kunden auf Ausschlüsse und Beitragszuschläge einstellen. Wenn der Antrag überhaupt angenommen wird. Und das in so jungen Jahren.
Was können Sie dagegen tun?
Erst einmal ist es mir wichtig, das Sie eines wissen: nicht jedes Kind im Alter von 15-19 Jahren hat schon Vorerkrankungen, die den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung derart erschweren.
Sollen wir Ihnen das Thema näher erklären?
Falls Sie spezielle Fragen haben, die in diesem Text nicht beantwotet werden können, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Es gibt einige gute Möglichkeiten für Ihr Kind
Eine Kinder-Rente mit BU-Option
Die Kinder-Rente empfehle ich sehr gerne an Eltern mit Neugeborenen oder noch sehr jungen Kindern. Sie verbindet das Sparen mit einer späteren Absicherung gegen Berufsunfähigkeit.
Für die Kinder-Rentenversicherung können Sie meistens schon ab 25,- Euro im Monat starten. Da aber hier im Vordergrund steht, dass sich Ihr Kind von diesem Geld in ein paar Jahren die Ausbildung, die erste Wohnungseinrichtung, den Führerschein oder das eigene Auto leisten kann, empfehle ich persönlich ab 50,- Euro im Monat zu starten.
Viele Versicherungen bieten in diesen Kinder-Rentenversicherungen eine kostenfreie Option auf eine spätere Berufsunfähigkeitsversicherung. Bei der Nürnberger „Biene Maja“ kann Ihr Kind zum Beginn der Ausbildung oder des Studiums eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit bis zu 1.000,- Euro Rentenhöhe ohne neue Gesundheitsprüfung abschließen. Auch dann, wenn es bis dahin schon Vorerkrankungen hat.
In dem Tarif Mein Plan KIDS von der LV1871 ist eine Berufsunfähigkeits-Option im Pflegebaustein enthalten. Dieser kostet gerade einmal 9,- Euro im Monat und bietet dafür bereits Versicherungsschutz im Pflegefall.
Vorteile:
- die Option ist kostenfrei
- auf eine Gesundheitsprüfung wird beim späteren Abschluss einer BU-Versicherung verzichtet
- die Kinder-Rente kann schon ab der Geburt abgeschlossen werden, wenn die meisten Kinder noch gesund sind
- eignet sich als Alternative zum Fondssparplan oder Kinder-Sparbuch
Nachteile:
- die Kinder-Rente ist eine reine Geldanlage und bietet noch keinen Versicherungsschutz für Ihr Kind (Ausnahme bei Mein Plan KIDS von der LV1871, dafür wird hierbei ein Beitrag von 9,- Euro im Monat extra fällig)
- beim späteren Abschluss der BU-Versicherung ist die berufliche Tätigkeit anzugeben. Wer später einen körperlichen oder handwerklichen Beruf ausübt zahlt dann höhere Beiträge
Die Grundfähigkeitenversicherung
Eine Grundfähigkeitenversicherung bietet im Vergleich zur Kinder-Rentenversicherung einen sehr umfangreichen Versicherungsschutz. In den guten Tarifen bekommt Ihr Kind schon dann eine Rente, wenn es zum Beispiel für sechs Monate oder länger keine 400 Meter mehr gehen kann oder keine 12 Stufen mehr auf der Treppe schafft oder eine Hand nicht mehr richtig gebrauchen kann. Insgesamt sind teilweise über 20 verschiedene Fähigkeiten versichert. Mittlerweile sogar die Benutzung des Smartphone oder die Arbeit am PC-Bildschirm.
Der Einstieg in eine Grundfähigkeitenversicherung ist für Kinder schon ab dem 3. Lebensjahr möglich.
Vorteile:
- Kinder können bereits ab drei Jahren versichert werden
- Versicherungsschutz bei Unfall und Krankheit
- Beeinträchtigung muss nicht dauerhaft sein – für die Leistung reichen 6 Monate
- Versicherungsschutz kann später auch weitergeführt werden
Nachteile:
- beim späteren Wechsel in eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann ein körperlicher oder handwerklicher Beruf zu hohen Beiträgen führen
Schulunfähigkeits-Versicherung
Wie der Name schon sagt, versichert diese Versicherung die Fähigkeit, dass Ihr Kind zur Schule gehen kann. Wenn dies durch einen Unfall oder eine Krankheit für sechs Monate oder länger nicht mehr möglich ist, zahlt die Versicherung eine monatliche Rente. Allerdings spielt es dabei keine Rolle, ob Ihr Kind noch auf eine andere Schulform gehen könnte.
Vorteile:
- Abschluss ab dem 6. Lebensjahr möglich
- Umwandlung in eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne neue Gesundheitsfragen
- sehr günstiger Beitrag möglich
Nachteile:
- eine Verweisung innerhalb der Schulformen ist möglich
- beim Wechsel in eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann ein körperlicher oder handwerklicher Beruf zu hohen Beiträgen führen
- wird die Versicherung nicht in eine BU-Versicherung umgewandelt, besteht der Versicherungsschutz nur bei Erwerbsunfähigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Anders als die Schulunfähigkeitsversicherung bietet diese Versicherung schon den Versicherungsschutz einer echten Berufsunfähigkeitsversicherung. In guten Tarifen wird auch die aktuelle Schulform und sogar der Schulweg und die Ausstattung der Schule berücksichtigt. Hier gilt: kann Ihr Kind für länger als sechs Monate aus gesundheitlichen Gründen nicht am Schulunterricht an der bisherigen Schule teilnehmen, zahlt die Versicherung eine Rente. Außerdem wächst der Versicherungsschutz automatisch mit der Karriere und Lebensstellung mit.
Vorteile:
- echte Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder ab dem 10. Lebensjahr
- ein späterer Berufswechsel muss der Versicherung nicht gemeldet werden
- die Rentenhöhe kann später erhöht werden. In guten Tarifen gilt auch für die Erhöhung der Beitrag eines Schülers (Tarife ohne Risikoprüfung)
Nachteile:
- die Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann am Anfang etwas teurer sein als die anderen Möglichkeiten
0 Kommentare